20 Mekos – Das Spiel zum Festival

2025 feiert unser geliebtes Kurzfilmfestival „La.Meko“ sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben wir ein besonderes Geschenk für euch: das Spiel „20 Mekos“.

Das Spiel spielt in Landao, einem Flecken mit frappanter Ähnlichkeit zu unserer eigenen kleinen Stadt, auch wenn sie sich in einigen Punkten unterscheiden. Landao hat ein paar Dinge weniger (z.B. Straßen), aber auch ein paar Dinge mehr (z.B. einen Nordbahnhof). Ähnlichkeiten zu echten Personen sind selbstredend ebenfalls rein zufällig.

„20 Mekos“ besteht komplett aus Papier. Druckt alle Spielmaterialien selbst aus. Wenn ihr genug habt von dem Spiel, entsorgt ihr es einfach im Altpapier oder macht etwas anderes Schönes daraus – Papierflieger, Konfetti, einen Hut, ganz wie ihr wollt.


Spieleabende

Wer das Spiel nicht alleine spielen will, der kommt zu einem unserer Spieleabende, immer ab 19 Uhr:


Spielanleitung und Spielmaterial

Hier könnt ihr das Spielmaterial und die Spielanleitung downloaden.

Es gibt eine ausführliche Spielanleitung (15 Seiten lang), und eine Kurzversion, die nur eine Seite lang ist. Vielleicht fangt ihr mit der kurzen an, und nehmt die ausführliche dazu, wenn es Fragen gibt:

Manche Spielmaterialien können auf normalem Papier ausgedruckt werden, wie z.B. das Spielbrett oder die Spielfiguren:

Für andere Spielmaterialien verwendet ihr besser festes Papier*, z.B. für die Aktionskarten oder die Schilder.

* Was ist festes Papier? Mit 200g/m2 haben wir gute Erfahrung gemacht, und das können die meisten Drucker auch noch problemlos ausdrucken.


Übrigens:
Wenn ihr euch die vorbereitende Schnippelei sparen und gleich losspielen wollt, dann könnt ihr das Spiel auch käuflich erwerben, am Unique Selling Point in Landau, der KulturCantina in der Ostbahnstraße 3.


Regelpräzisierungen & Tipps

Hier kommen schon die ersten Updates:

Zählen die Felder am Spielfeldrand als ganze Felder?

Wenn man am Rand des Spielplans angekommen ist, kann man an irgendeinem anderen Rand wieder einsteigen. Zählt das letzte bzw. das erste Feld am jeweiligen Rand mit?

Die Randfelder sind tatsächlich nicht klar abgegrenzt. Wir schlagen vor, dass ihr das letzte halbe Feld (wenn ihr das Spielbrett verlasst) und das erste halbe Feld (wenn ihr das Spielfeld wieder betretet) als ein Feld zählt.

Beispiel: Ihr seid mit dem Fahrrad unterwegs, dürft also 5 Felder ziehen. Das dritte Feld ist ein Randfeld. Ihr geht also zwei normale Schritte, kommt dann auf das Randfeld (Schritt 3 – erste Hälfte), stellt eure Figur auf ein anderes Randfeld (Schritt 3 – zweite Hälfte), und könnt auf der neu betretenen Straße noch zwei Schritte gehen (Schritt 4 und 5).

Was tun, wenn eine Aktionskarte, die sofort gespielt werden muss, gleich zu Beginn gezogen wird?

Am Anfang des Spiels zieht jedes drei Aktionskarten. Was macht man, wenn darunter eine ist, auf der steht, dass man sie sofort spielen muss?

Wenn man eine solche Karte ganz am Anfang zieht, kann man sie ja gar nicht sofort spielen. Unser Vorschlag ist, dass man eine solche Karte einfach wieder in den Kartenstapel schiebt, und eine neue zieht.

Kann man das mit den Meko-Plättchen nicht komfortabler gestalten?

Ich habe die Mekos auf dickerem Papier ausgedruckt, aber es ist trotzdem schwierig, sie zu greifen. Habt ihr da einen Tipp?

Natürlich haben wir das! Wie es der Zufall will, sind die Mekos genauso groß wie eine 2-Cent-Münze – und die kann man viel besser aufheben. Allerdings braucht man halt 56 Stück davon, das geht dann schon richtig ins Geld.

Darf man beim Firmenlauf umkehren?

Wenn die Aktionskarte „Firmenlauf“ gespielt wird, müssen alle fünf Felder ziehen. Darf man dabei umkehren, und z.B. drei Felder in die eine Richtung laufen, und zwei wieder zurück?

Nein. Die fünf Felder müssen in eine Richtung gelaufen werden. Wo kämen wir denn sonst hin?!

Was passiert, wenn jemand die „Arschkarte“ spielt, die mit „Arschkarte selber“ geblockt wird, was wiederum mit „Arschkarte zurück“ gekontert wird?

Wenn jemand die Arschkarte spielt, darf er einem Mitspiely einen Meko wegnehmen. Dieser Mitspiely kann sich wehren und spielt „Arschkarte selber“, was bedeutet, dass es a) keinen Meko abgeben muss und b) vom erste Mitspiely noch einen dazu erhält. Dieser erste Mitspiely hat jedoch noch einen Trumpf in der Hand: die Karte „Arschkarte zurück“, die verhindert, dass es einen Meko abgeben muss. Was passiert in diesem Fall?

Wir denken, nichts.
Also wir denken nicht nichts, aber wir denken, dass nichts passiert. Alles bleibt beim Alten.

Darf man Aktionskarten tauschen?

Ist es erlaubt, mit Aktionskarten zu handeln und sie mit anderen Mitspielys zu tauschen?

Wenn ihr das in eurer Runde so spielen wollt, dann ist es erlaubt. Wir haben es selbst noch nicht ausprobiert, ist aber eine gute Idee 🙂

Wenn ihr selbst auf Ungereimtheiten oder Unklarheiten stoßt, zögert nicht, uns das mitzuteilen! Am besten eine schnelle Mail an info@filmfestival-landau.de.


Zur lokalpolitischen Einordnung

Das Spiel greift ein Thema auf, das im Moment die Gemüter bewegt: Die Baustellensituation in Landau. Denn mit Hilfe von Baustellen, Einbahnstraßen, modalen Filtern u.ä. könnt ihr die anderen daran hindern, schnell Mekos zu sammeln und ins Ziel zu gelangen. Das ist – je nach Perspektive – sehr befriedigend oder sehr lästig. So wie Spiele eben sind.

Es ist aber explizit nicht als politisches Statement gedacht!

Im besten Fall, so würden wir uns das wünschen, hilft es sogar dabei, die Situation etwas zu entschärften und mit Humor zu sehen.

Spielt „20 Mekos“, und ihr geht mit anderen Augen durch die Stadt 😉


Das Kleingedruckte

Das Spiel „20 Mekos“ hat das La.Meko-Team für euch entwickelt. Wir haben viel Zeit und Herzblut darin investiert, in der Hoffnung, dass wir möglichst vielen Leuten eine Freude damit machen. Ihr könnt mit dem Spiel machen was ihr wollt (kopieren, teilen, weiterentwickeln oder … keine Ahnung was euch noch einfällt), unter folgenden Bedingungen:

  1. Wenn ihr es weitergebt, müsst ihr sagen, dass es ursprünglich von uns kommt, also vom Kurzfilmfestival La.Meko.
  2. Ihr dürft das Spiel nicht verkaufen – weder so wie es ist, noch in einer geänderten Form.
  3. Wenn ihr das Spiel weitergebt, dann unter denselben Bedingungen wie wir. „20 Mekos“ soll für immer und für alle ein Geschenk bleiben 🙂
CC BY-NC-SA 4.0